Referenzbereich AbwasserAbwasserpumpwerke: Abwasser sicher gefördert4008.010 |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Engestrasse 9 | Postfach | 3001 Bern | T 031 560 03 03 | info@rysering.ch | www.rysering.ch |
||||||||||
AuftraggeberGemeinde Bremgarten b. B. ObjektSanierung Abwasserpumpwerk Seftau PartnerIngenieurgemeinschaft mit Kosten
Zeitlicher Ablauf
|
![]() |
|||||||||
Kurzbeschrieb |
||||||||||
Beim Abwasserpumpwerk Seftau handelt es sich um eine Kombination eines Regenbeckens im Hauptschluss mit integriertem Pumpwerk. Das Abwasser wird bis zu einer Zuflussmenge von ca. 360 l/s mit drei Pumpen in den Zulaufkanal zur ARA Bern gefördert, wobei jede Pumpe über eine eigene Druckleitung verfügt. Ist das Regenbecken gefüllt, erfolgt die Entlastung des Regenabwassers in die Aare. Das bestehende Pumpwerk umfasste drei Pumpen unterschiedlicher Leistung, welche mit einer festen Drehzahl betrieben wurden. Dies führte dazu, dass die Pumpen eine sehr unterschiedliche Anzahl Betriebsstunden aufwiesen. Für das erneuerte Pumpwerk wurden drei Pumpen gleicher Förderleistung ausgewählt, deren Förderleistung mittels Frequenzumformer den Zulaufverhältnissen angepasst werden können. Allerdings muss dabei auf die minimal erforderliche Fliessgeschwindigkeit in den Druckleitungen geachtet werden, um Feststoffablagerungen zu verhindern. Zudem lässt sich mit den Frequenzumformern ein sanftes An- und Zurückfahren der Pumpen bewerkstelligen, was bei einer manometrischen Förderhöhe von ca. 22 m die Gefahr von Druckschlägen praktisch ausschliesst. |
||||||||||
Besonderheiten |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
Unsere Leistungen als Planer |
||||||||||
|