Referenzbereich TrinkwasserGesamtplanung / Konzepte / Beratungen: nachhaltige Lösungen877.081 |
||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Engestrasse 9 | Postfach | 3001 Bern | T 031 560 03 03 | info@rysering.ch | www.rysering.ch |
||||||||||||||||||
AuftraggeberGrundwasserverband Wiggertal GVW ObjektTechnisches Konzept Zeitlicher Ablauf
|
![]() |
|||||||||||||||||
Kurzbeschrieb |
||||||||||||||||||
Kennzahlen
|
Der Grundwasserverband Wiggertal (GVW) / regionale Entwicklungsträger (RET) Luzern West liessen 2014 eine Studie für die Optimierung der Wasserversorgungen ausarbeiten. Der Projektperimeter umfasste die Region unteres Wiggertal bis Willisau. Der gesamte Perimeter wurde in Teilgebiete (Zellen) unterteilt. Diese Studie zeigte, dass am Spitzentag kaum Reserven vorhanden und Optimierungspotential bei den bestehenden Anlagen und der gezielten Zusammenarbeit zu prüfen sind. Insbesondere Oftringen hat Handlungsbedarf, da die Grundwasserfassung Kleinfeld stillgelegt werden muss. Für die Zelle 1 (Aarburg, Rothrist, Oftringen, Vordemwald, Zofingen, Strengelbach, Wikon, Brittnau) wurde anschliessend ein Technisches Konzept erstellt. Dieses zeigt auf, dass in Zukunft zusätzliches Wasser am Spitzentag benötigt wird, welches extern beschafft werden muss. Die Konzessionen der eigenen GWPW können bei Dauerbetrieb bei weitem nicht ausgeschöpft werden. Optimierungspotential besteht v.a. in der Auslagerung von Reservoirvolumen und der gemeinsamen Sicherstellung der Versorgungs- und Betriebssicherheit. Dies erfordert zusätzliche Anlagen (Transportleitungen, Pumpwerke). |
|||||||||||||||||
Besonderheiten |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||
Unsere Leistungen als Planer |
||||||||||||||||||
|