Referenzbereich Abwasser

Pumpwerke / Regenbecken

Referenzbereich Abwasser

Regenbecken: für optimalen Abwassertransport

2115.035

Engestrasse 9 | Postfach | 3001 Bern | T 031 560 03 03 | info@rysering.ch | www.rysering.ch

Auftraggeber

Einwohnergemeinde Zermatt

Objekt

ARA Zermatt
Ausbau Regenüberlaufbecken (RÜB)

Kosten

Gesamtausbau RÜB CHF 290'000

Zeitlicher Ablauf

Verfügung kant. Umweltbehörde Feb. 2004
Bauprojekt Aug. 2004
Detailproj. / Ausschreib. Jan. 05 - Mai 05
Baubeginn Aug. 2005
Inbetriebsetzung Dez. 2005

Kurzbeschrieb

Kennzahlen

Einwohnergleichwerte ARA (saisonal sehr unterschiedlich) ca. 30000 EGW
Dimensionierungsabwasseranfall bei Regenwetter gemäss GEP 940 l/s
Weiterleitmenge zur ARA 200 l/s
Durchflussmenge Siebrechen (Auslegungsgrösse) 740 l/s
Max. Abwasservolumen im RÜB 200 m³

Das in den 80-er Jahren erbaute RüB (Durchlaufbecken im Hauptschluss) unmittelbar vor der ARA Zermatt wurde im Rahmen des GEP (genereller Entwässerungsplan) als in gutem Zustand und mit gewissen Anpassungen als weiterhin erforderlich beurteilt. Die entsprechende Verfügung der Dienststelle für Umweltschutz (DUS) schrieb für den Umbau ein System für die Grobstoffrückhaltung, die Erfassung von Entlastungsmenge und -häufigkeit sowie die Regulierung der Weiterleitmenge auf den zweifachen Trockenwetteranfall vor. Realisiert wurden ein automatischer Hochleistungssiebrechen mit integrierter Entlastungsmengenerfassung und ein Regulierschütz mit Wegmesssystem, der über das Wasserniveau im Regenbecken gesteuert wird. Der Antrieb aller Aggregate erfolgt hydraulisch. Sämtliche elektromechanischen Ausrüstungsteile wurden vorschriftsgemäss explosionssicher ausgeführt. Im Zuge der Gesamterneuerung wurden auch Massnahmen zur Verbesserung der hydraulischen Eigenschaften sowie der Arbeitssicherheit im Becken realisiert.

Besonderheiten

  • Siebrechen für die Rückhaltung von Grobstoffen und Fett im RÜB, damit der Vorfluter Vispa auch bei starken Regenereignissen von groben Verschmutzungen verschont bleibt.

  • Hydraulikaggregate für den automatisch gesteuerten Betrieb von Schützen und Siebrechen. Das Expansionsgefäss sorgt für das Notöffnen der Schützen im stromlosen Zustand.

  • Einstiegsschacht mit ausziehbarer Leiter für den sicheren Ein- und Ausstieg im Zu- und Ablaufbereich des Regenbeckens.

Siebrechen
Hydraulikaggregate
Detail Ablaufbereich / Entlastungskante RÜB

Unsere Leistungen als Planer

  • Ist-Zustandserhebungen

  • Ausbauprojekt mit KV für Kreditgenehmigung

  • Subventionsabklärungen

  • Detailprojekt / Ausschreibungen

  • Bauleitung / Inbetriebsetzung

  • Kostenkontrolle / Abrechnung