Geografische Informationssysteme: Nutzung für die Wasserwirtschaft

Geoinformationssysteme (GIS) sind Informationssysteme, die der Erfassung, Bearbeitung, Analyse und Präsentation räumlicher Daten dienen und adäquat organisiert und verwaltet werden müssen. Die fortschreitende Digitalisierung hat dazu geführt, dass solche geografischen Informationssysteme, die gegenüber herkömmlichen analogen Methoden erhebliche Vorteile aufweisen, auch im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft eine hohe Bedeutung bekommen haben. Die GIS-Expertinnen und ‑Experten von Ryser Ingenieure erarbeiten für verschiedenste räumliche Informationen übersichtliche und unzweideutige Darstellungen.

Unsere Leistungen

  • Erstellung von Modellen für verschiedene Medien auf der Basis von INTERLIS und Aufbau der entsprechenden Datenbanken 
  • Erstellen von Publikations- und Darstellungsmodellen
  • Durchführung von Datenanalysen und Datenaudits sowie Erarbeitung beziehungsweise Vermittlung von Empfehlungen zur Verbesserung der Modellkonformität und Vollständigkeit der Datensätze
  • Bewirtschaftung von Trinkwasser- und Abwasserkatastern mit modernen EDV-Tools
  • Verwaltung und Visualisierung von Geodaten nach Kundenwünschen
  • Fernzugriff auf Geodaten mittels WMS-Dienst (Web Map Service)
  • Digitalisierung vorhandener Plangrundlagen
  • Terrainaufnahmen mittels GPS

Fragen zu Geoinformationssystemen? Kontaktieren Sie mich!

Caroline Bösch

Fachbereichsleiterin Tiefbau

dipl. Bauleiterin Tiefbau

Boesch Caroline