Zustandsuntersuchung privater Abwasseranlagen, Aarberg / Prozessautomation
- Tiefbau
- Zustandsanalyse privater Abwasseranlagen (ZpA)
- SIA 2: Vorstudien
- SIA 3: Projektierung
- SIA 4: Ausschreibung
- SIA 5: Realisierung
-
Auftraggeberin
Einwohnergemeinde Aarberg, Bauabteilung
-
Zeitraum
2016 bis heute
Projektbeschrieb
Gemäss Sanierungskonzept, welches die Ryser Ingenieure AG in Zusammenarbeit mit der Bauabteilung Aarberg im Jahr 2016 erarbeitet hat, wird alle zwei Jahre jeweils ein Gebiet von ca. 90 Liegenschaften bearbeitet. Der Auftrag umfasst die Projektierung, die Ausschreibung der Kanalfernseharbeiten, die Begleitung dieser (Bauleitung) sowie die Auswertung der Aufnahmen und Erstellung der Sanierungsberichte für die Liegenschaftseigentümer/innen.
Verbesserungspotenzial
Die Digitalisierung schreitet auch bei den ZpA voran. Bereits seit mehreren Jahren werden beispielsweise die Schachtprotokolle digital erfasst (Tablet, Handy) und Informationen und Daten zwischen Unternehmer, Datenbetreuer Leitungskataster, Bauherrschaft und Fachplaner via Projektserver ausgetauscht.
Getreu unserer Firmenphilosophie hinterfragen wir laufend unsere Prozesse und unsere Arbeit. Wo liegen mögliche Fehlerquellen? Was geht effizienter? Welchen Mehrwert können wir bieten?
Wir sind der Meinung, dass bei der Auswertung der Zustandsuntersuchungen und der Erstellung der Sanierungsberichte zu Handen der Liegenschaftseigentümer/innen Verbesserungspotenzial liegt:
Die Zustandsbewertung und Erstellung der Sanierungsberichte von 90 Liegenschaften ist aufwändig, für den/die Bearbeitende/n eher eintönig und deshalb leider auch fehleranfällig. Auch entsprechen endlose Excel-Tabellen und von Hand übertragene Informationen von einem in das andere Dokument einfach nicht mehr der heutigen Zeit. Was können wir also verbessern?
Digitalisierung und Automation
Die Zustandsbewertung und die Ausstellung der Sanierungsberichte erfolgt seit 2024 halb-automatisiert. Die GIS-Abteilung der Ryser Ingenieure AG hat für diesen Arbeitsschritt ein eigenes Programm entwickelt, welches aktuell für die Gemeinde Aarberg im Einsatz ist.
Der nach den Kanalfernsehuntersuchungen nachgeführte Leitungskataster bildet die Grundlage für die Auswertungen. Sämtliche erfassten Zustandsinformationen werden in Echtzeit im Sanierungsbericht implementiert und dargestellt (einerseits tabellarisch und andererseits in Form eines Massnahmenplans mit Kostenschätzung).
Unsere Software wird laufend weiterentwickelt und optimiert. Die Automatisierung des Arbeitsprozesses soll zukünftig noch effizienter werden, ohne dabei unsere hohen Qualitätsansprüche aus den Augen zu verlieren. Bereits heute erreichen wir einen deutlichen Mehrwert in Sachen Effizienz und Qualität. Auch dank unserer innovativen Kunden und Kundinnen, können wir solche eigenen Projekte entwickeln und in der Praxis einsetzen.
Erbrachte Leistungen
- Vorstudie: Sanierungskonzept flächendeckende ZpA
- Projektierung: Untersuchungsprojekt erarbeiten
- Ausschreibung: Submission Kanalfernsehen
- Realisierung: Bauleitung, Auswertung Untersuchung, erstellen Sanierungsberichte
Haben Sie Fragen zu dieser Referenz? Kontaktieren Sie mich.
Caroline Bösch
Fachbereichsleiterin Tiefbau
dipl. Bauleiterin Tiefbau