Nutzung von Klärgas zur Erzeugung von Wärme und Strom
Das in Abwasserreinigungsanlagen bei der Faulung des Klärschlammes entstehende Klärgas stellt für ARA-Betreibergesellschaften beispielhaft eine Chance zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen dar. Es kann in einer Wärme-Kraft-Kopplungsanlage (WKK) zur Erzeugung von Wärme und Strom genutzt werden oder, nach vorgängiger Aufbereitung zu Biogas (Biomethan), ins Erdgasnetz eingespeist und verwertet werden.
Unsere Leistungen
- Erstellung von Variantenvergleichen zur Klärgasnutzung mit Gegenüberstellung der Wirtschaftlichkeit
- Durchführung von Analysen und Wirkungsgradabschätzungen bei bestehenden WKK-Anlagen
- Planung und Realisierung von Gasspeichern und Aktivkohlefiltern
- Planung und Realisierung von WKK-Anlagen (Blockheizkraftwerke und Mikrogasturbinen)
- Planung und Realisierung von Biogasaufbereitungsanlagen zur Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz
Fragen zur Klärgasnutzung? Kontaktieren Sie mich!
Michael Steiner
Fachbereichsleiter Abwasser
dipl. Umweltingenieur ETH