Energiestrategien: Verbesserung der Energieeffizienz bei Trinkwasserversorgungen und ARAs

Die Energiestrategie 2050 des Bundes fordert einen sorgfältigen Umgang mit den Ressourcen ein. In einer von Ryser Ingenieure erarbeiteten Energiestrategie werden Ziele festgelegt, Potenziale ermittelt und Massnahmen definiert. Mit einem ganzheitlichen Ansatz optimiert Ryser Ingenieure die betrieblichen und verfahrenstechnischen Abläufe bei ARAs und Trinkwasserversorgungen. Ungenutzte Energiequellen zur Produktion von erneuerbarer Energie werden aufgezeigt und deren Nutzung ermöglicht. Dabei werden energieverbrauchende sowie energieerzeugende Komponenten optimal aufeinander abgestimmt. Fazit: Der Energieverbrauch und damit die betrieblichen Kosten werden gesenkt, die CO2-Bilanz des Unternehmens deutlich verbessert.

Unsere Leistungen

  • Erstellung von systematischen Energieanalysen in Form von Grob- und/oder Feinanalysen mit Kosten-Nutzen-Vergleichen sowie Energieverbrauchsanalysen (EVA) in Wasserversorgungs- und Abwasserreinigungsanlagen
  • Gesamtbetrachtung (Energiestrategie) der Systeme ARA und Trinkwasserversorgung bezüglich Strom und Wärme unter Berücksichtigung von Faktoren wie Flexibilität, Eigenverbrauch und Eigenproduktion, Produktion von erneuerbaren Energien, Notstromversorgung und Potenzialabschätzung von Systemdienstleistungen (z. B. Regelpooling)
  • Beratung zur Situation und zu Möglichkeiten von Vorsorgemassnahmen angesichts potenzieller Strommangellagen 
  • Beratung, Unterstützung und Beantragung verschiedener Fördermittel 
  • Systematische Pumpenchecks für Wasser- oder Abwasserpumpen, inkl. Strom- und Verschleissmessungen
  • Ermittlung des Einsparpotenzials durch Vernetzung mit anderen Anlagen

Fragen zum Thema Energiestrategie? Kontaktieren Sie mich!

Michael Steiner

Fachbereichsleiter Abwasser

dipl. Umweltingenieur ETH

Steiner Michael