Kommunale Abwasserreinigung: Planung und Bau von Abwasserreinigungsanlagen

In zentralen Kläranlagen wird das aus den Siedlungs- und Industriegebieten zusammengeführte Abwasser in mehreren Stufen (mechanisch, biologisch, chemisch) gereinigt. Kantonale und eidgenössische Bestimmungen legen die Anforderungen an die Reinigungsleistung fest – denn nicht alle Einleitgewässer sind ökologisch gleich robust. Ryser Ingenieure bietet ein umfassendes Leistungsangebot rund um die kommunale Abwasserreinigung.

Verbesserung des Gewässerschutzes

In der Schweiz ist der Ausbaugrad der ARAs auf einem guten Stand. Mit der 2014 vorgenommenen Anpassung des Gewässerschutzgesetzes soll die Abwasserreinigung bezüglich Mikroverunreinigungen mit einer vierten Reinigungsstufe regional verbessert werden. 

Diese vierte Reinigungsstufe ergänzt unterdessen in grösseren Kläranlagen die biologische Reinigungsstufe und trägt massgeblich zur weiteren Verbesserung des Gewässerschutzes bei. Ryser Ingenieure hat die erste Anlage zur Elimination von Mikroverunreinigungen im Kanton Bern geplant und in Betrieb genommen (ARA Thunersee). 

Nutzung der ARAs für die Energieversorgung 

Der in Abwasserreinigungsanlagen anfallende Klärschlamm wird gemäss den geltenden Bestimmungen verwertet oder entsorgt. In der Regel bedeutet dies, dass der Schlamm entwässert, getrocknet und verbrannt wird. Das Biogas, welches bei diesem Prozess gewonnen werden kann, ist ein wertvoller Energielieferant und wird durch optimale Einbindung in thermische Prozesse und Verwertung in einem Blockheizkraftwerk nutzbar gemacht.

Abwasserreinigungsanlagen tragen vermehrt zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung und zu einer nachhaltigen Schweizer Ressourcenwirtschaft bei. Schädliche Emissionen wie Lachgas werden reduziert, die Wiederverwendung von Rohstoffen aus dem Abwasser sichergestellt. Ryser Ingenieure bietet den Betreiberinnen und Betreibern von Abwasserreinigungsanlagen Unterstützung bei der Aufrüstung ihrer Anlagen. 

Unsere Leistungen

  • Auslegeordnung / Bestandsaufnahmen / Zustandsanalysen / verfahrenstechnische Überprüfungen
  • Entwicklung von Erneuerungs- und Ausbaukonzepten
  • Entwicklung, Darstellung und Implementierung von verfahrenstechnischen und energetischen Optimierungen
  • Erstellung der Detailplanung und Realisierung aller Reinigungsstufen im Generalplanermandat
    Konzeption und Einführung der Elimination von Mikroverunreinigungen über eine zusätzliche Reinigungsstufe
    Rohstoffrückgewinnung
  • Konzeptentwicklung, Projektierung und Realisierung der Klärschlammbehandlung und ‑entsorgung
  • Betriebsberatungen
  • Wartungs- und Unterhaltsplanung
  • Aufbau und Betreuung von Qualitätsmanagementsystemen
  • Erarbeiten von Organisations- und Gebührenreglementen
  • Ausarbeitung von Verrechnungsschlüsseln und Spezialvereinbarungen mit Industrien
  • Durchführung von Zustandsanalysen, Bewertungen, Ableitung und Erstellung von Konzepten und Optimierungen
  • Erstellung von Konformitätserklärungen 
  • Ausbildung von Klärwerksfachleuten des VSA

Fragen zur kommunalen Abwasserreinigung? Kontaktieren Sie mich.

Michael Steiner

Fachbereichsleiter Abwasser

dipl. Umweltingenieur ETH

Steiner Michael