Referenzbereich AbwasserRegenrückhaltebecken: Abwasser sicher abgeleitet2042.240-1 |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Engestrasse 9 | Postfach | 3001 Bern | T 031 560 03 03 | info@rysering.ch | www.rysering.ch |
||||||||||||
AuftraggeberTiefbauamt der Stadt Bern, TAB ObjektRegenrückhaltebecken Zieglerstrasse Kosten
Zeitlicher Ablauf
|
![]() |
|||||||||||
Kurzbeschrieb |
||||||||||||
Das unterirdische Regenbecken verfügt über ein maximales Speichervolumen von ca. 5'900 m3. Die Wände des Beckens wurden als Schlitzwände ausgeführt und weisen deshalb eine unebene und grobe Oberfläche auf. Die ursprüngliche Anzahl von 14 Säulen musste im Rahmen der Sanierungsarbeiten aus statischen Gründen durch zwei weitere Säulen ergänzt und die vorhandenen verstärkt werden. Der Beckenboden wurde im Querschnitt mit leichtem Dachgefälle erstellt, welches beim Entleeren das Abwasser den beiden Ablaufkanälen zuleitet. Mit einem Gefälle in Längsrichtung von ca. 0.5 % wird das Abwasser zum Auslaufbauwerk abgleitet. Nach einer Beckenentleerung mussten die Reinigungsarbeiten jeweils manuell durch die Mitarbeiter der Kanalisationsbetriebe der Stadt Bern ausgeführt werden. Aufgrund der Grösse des Beckens waren die Arbeiten zeitaufwendig und in Anbetracht der abgelagerten Feststoffe eher unangenehm. |
||||||||||||
Besonderheiten |
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
Unsere Leistungen als Planer |
||||||||||||
|