Referenzbereich AbwasserKommunale Abwasserreinigung: der Natur zuliebe4131.010 |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Engestrasse 9 | Postfach | 3001 Bern | T 031 560 03 03 | info@rysering.ch | www.rysering.ch |
||||||||||||
AuftraggeberEinwohnergemeinde Brienz ObjektNeubau ARA Brienz PartnerKuster + Hager Ingenieurbüro AG Kosten
Zeitlicher Ablauf
|
![]() |
|||||||||||
Kurzbeschrieb |
||||||||||||
Kennzahlen
|
Die ARA Brienz reinigt die Abwässer der Gemeinden Brienz, Schwanden und Hofstetten, sowie der touristischen Anlagen Ballenberg und Axalp. Die ARA wurde im Jahr 1971 in Betrieb genommen und gemäss den damaligen Gewässerschutzvorschriften auf die Elimination des Kohlenstoffes und Phosphors, nicht aber des Stickstoffes ausgelegt. Gemäss den Projektanforderungen vom 12. Juli 2018 des Amts für Wasser und Abfall des Kantons Bern ist bei Abwassertemperaturen >10 °C neu auch der Stickstoff (Nitrifikation) zu eliminieren, was den Ausbau der biologischen Reinigungsstufe erfordert. Die Bausubstanz und die elektromechanischen Ausrüstungen der ARA Brienz haben ihre Lebensdauer erreicht, so dass ein kompletter Neu- und Ausbau der ARA Brienz ansteht. Von der bestehenden Anlage bleibt nur das Hebewerk mit den drei Schneckenpumpen sowie das Auslaufbauwerk mit der Ableitung in den Brienzersee bestehen. Die restliche Anlage wird rückgebaut und durch die Neuanlage ersetzt. |
|||||||||||
Besonderheiten |
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
Unsere Leistungen als Planer |
||||||||||||
|